Anka Dür ist Architektin und Hebamme.
Und als solche der Gestaltung von Geburtsräumen verschrieben.
CVAnka Dür ist Architektin und Hebamme. Und als solche der Gestaltung von Geburtsräumen verschrieben.
CV

Im Team mit Anna Heringer, Martin Rauch und Sabrina Summer hat Anka Dür 2020 den Prototyp eines neuen Geburtsraumes aus Lehm umgesetzt.




Heute ist die Gründerin der "International Society for Salutogenic Birth Spaces and Practice-Based Research in Architecture & Midwifery (Space for Birth)" unabhängige Hebamme und führt ihr Architekturstudio Anka Dür GmbH. Sie ist in der Forschung tätig, etwa im Rahmen des GBEDN, und arbeitet an der Realisierung von internationalen Pilotprojekten wie "Geburt 3000" (Schweiz), "Semillas de Luz" (Guatemala) und "Birth Modulor" (D-A-CH).


Die Expertin für Geburt und Raum will neue Standards in der Gestaltung von Geburtsumgebungen setzen. Sie ist überzeugt: Wenn wir verstanden haben, was Frauen brauchen, um zu gebären, werden wir davon ausgehend andere Räume für die Geburt bauen.



Architektur bringt Empfinden mit sich. Gesellschaftliche Faktoren bestimmen räumliche Rahmenbedingungen für die Geburt wesentlich mit. Der Frauenkörper unterliegt seit Jahrhunderten dem patriarchalen Blick. Wir sollten in Räumen geboren werden, die Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Selbstbestimmung bei der Geburt ist ein Menschenrecht und braucht Raum.
